Skip to main content

Solarpanel reinigen: Hier erfahren Sie wie Solarzellen gereinigt werden

Solarmodul reinigenSolarenergie ist schon etwas Feines. Es schont die Umwelt und ist zudem günstig. Doch wie genau ist ein Solarpanel zu reinigen?

Heutzutage setzen immer mehr Menschen auf erneuerbare Energien wie Solar. Module zur Energiegewinnung aus Sonnenlicht, sind von den Dächern und aus den Gärten kaum noch wegzudenken.

Doch über das Jahr sammelt sich allerlei Verschmutzung auf der Anlage an, welche die Photovoltaik beeinträchtigen kann.

Eine professionelle Reinigung ist meist sehr kostspielig. Man kann ein Solarpanel aber auch selber reinigen. Im Nachfolgenden Text erfahren Sie wie.

Die beste Art ein Solarpanel zu reinigen:

Eine Solaranlage hat kaum beweglichen Teile, weshalb es auch nicht besonders aufwendig ist, sie instand zu halten.

Allerdings ist die Reinigung der Module ein Aspekt in der Wartung, welcher nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Solarpanel selber reinigen können.


Wie sind Solarmodule am besten zu reinigen?

  • Das erste, was man tun sollte ist, den Hersteller der Anlage zu kontaktieren, die Anleitung auf Hinweise zu überprüfen oder auf der Internetseite des Herstellers nach Informationen zu suchen, die bei der Reinigung gegebenenfalls zu beachten sind. Möglicherweise gibt es für Ihre Module spezifische Empfehlungen zur Reinigung.
  • Achtung: Solarmodule können in der Sonne unglaublich heiß werden. An kühlen, weniger sonnigen Tagen, am frühen Morgen oder am späten Nachmittag empfiehlt es sich am ehesten, ein Solarpanel zu reinigen.
  • Zunächst einmal sollte getestet werden, ob ein Abspritzen mit dem Gartenschlauch nicht bereits ausreicht, um die Verschmutzung zu lösen. Wenn sich eine Menge Staub und Schmutz angesammelt hat, muss man unter Umständen gründlicher reinigen.
  • Dazu füllt man einen Eimer oder eine Sprühflasche mit warmem Wasser und Seife – sonst ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich um ein Solarpanel selber zu reinigen.
  • Die Oberfläche der Solarmodule reinigt man am Besten mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Die Verkabelung darunter muss nicht gereinigt werden.
  • Sollte es erforderlich sein, aufs Dach zu klettern, um das Solarmodul zu reinigen, sollte in Betracht gezogen werden, eine professionellen Reinigungsfirma zu beauftragen, das Solarpanel zu reinigen.

Warum sollte man ein Solarpanel reinigen?

Es ist bekannt, dass Staub, Schmutz, Pollen, Vogelkot und andere Verschmutzungen und Ablagerungen die Photovoltaik negativ beeinflussen können. Aus diesem Grunde sollte man Solarmodule gründlich reinigen um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Google führte in seinem Solarpark in Kalifornien ein bahnbrechendes Experiment durch, in welchem deutlich wurde, dass das Solarmodul zu reinigen, der einfachste und beste Weg ist, um die Energieerzeugung zu maximieren. Solarzellen zu reinigen, die 15 Monate lang in Betrieb waren, verdoppelte ihre Photovoltaik.

Die selbe Studie fand heraus, das Regen alleine nicht ausreicht, um ein Solarmodul  zu reinigen. Anlagen, die von Hand gereinigt wurden, hatten eine um 12% höhere Leistung als diejenigen, die nur durch Regen gesäubert wurden.

Selbiges gilt natürlich auch für kleine Solarmodule, wie sie etwa in Solar Gartenleuchten und in einer Menge weiterer Solarprodukte vorkommen.

Eine Vernachlässigung der Reinigung kann richtig Geld kosten!

Es wird vermutet, dass Solarzellen 15-25% ihrer Effizienz verlieren können, wenn sie nicht richtig gereinigt werden.

Das bedeutet, dass sie 15 bis 25% weniger Strom erzeugen, die dann aus anderen Quellen, wie dem örtlichen Stromversorger, bezogen werden müssen. Und das kostet wiederum bares Geld.

Solarbrunnen, Solar Ladegeräte und andere Solarartikel verlieren an Kraft, wenn ihr Solarpanel verschmutzt ist und nicht gereinigt wird.


Wie oft sollte man Solarzellen reinigen?

Der Hauptteil der Verschmutzung entsteht in der Winterzeit, weshalb es sich empfiehlt, die Anlage im Frühling zu reinigen.

Eine Solaranlage, die 1-2 mal jährlich gereinigt wird, produziert bis zu 5% mehr Strom, als Module, die nicht gereinigt werden.

Sonnenkollektoren, die in der Nähe von Verschmutzungsquellen, wie z.B. Autobahnen, Fabriken oder Flughäfen, installiert sind, müssen häufiger gereinigt werden.

Zudem sollte speziell in den Herbst- und Wintermonaten großen Wert auf die Beseitigung von Laub und Schnee gelegt werden um eine optimale Leistung zu erzielen.

Weiterhin ist anzumerken, dass Regen grobe Verschmutzungen wie Laub, von einer geneigten Solaranlage leichter entfernen kann, als von einer flach montierten.

Die Überwachung der Leistung der Solarmodule spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Wartung:

Vor und nach der Reinigung sollte die Leistung der Anlage überprüft werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeitintervallen. So finden Sie am ehesten heraus, was funktioniert und was nicht.

Sonnenkollektoren zu reinigen unterscheidet sich nicht viel vom Fensterputzen. Es nimmt auch nicht viel mehr Zeit in Anspruch. Die Vernachlässigung der Reinigung kann allerdings sehr kostspielig werden.

Aber auch für diejenigen, die es sich nicht zutrauen, ihr Solarpanel selber zu reinigen gibt es eine Lösungsmöglichkeit: Selbstreinigende Solarmodule.

Summary
Review Date
Reviewed Item
Svenja
Author Rating
51star1star1star1star1star

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *